Themenschwerpunkt

Tabak

Eine Trendbeobachtung der Jahre 1995 bis 2021 zeigt einen signifikanten Rückgang des Tabakkonsums in Deutschland. Während das Rauchen konventioneller Tabakprodukte rückläufig ist, hat der Konsum alternativer Tabakprodukte – vor allem unter jungen Erwachsenen – zugenommen. Quelle

Dennoch ist der Konsum konventioneller Tabakprodukte in Deutschland weit verbreitet. Im Jahr 2021 gaben 27,2 % (13,9 Mio.) der 18- bis 64-Jährigen an, in den letzten 30 Tagen Tabak in irgendeiner Form konsumiert zu haben. 22,7 % (11,6 Mio.) haben Zigaretten oder andere konventionelle Tabakprodukte geraucht. Wasserpfeife (Shisha) geben 4,1 %

(2,1 Mio.) an, Elektronische Produkte wie E-Zigaretten, E-Shisha, E-Pfeifen oder E-Zigarren wurden von 4,3 % (2,2 Mio.) genutzt. Hinweise auf einen problematischen Konsum von Tabak lagen für 7,8 % (4,0 Mio.) vor. Quelle

Zahlen & Fakten

Stand: März 2023

27,2%
der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den letzten 30 Tagen Tabak konsumiert
4,1%
der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den letzten 30 Tagen Wasserpfeife (Shisha) geraucht
4.3%
der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den letzten 30 Tagen E-Zigaretten, E-Shisha, E-Pfeifen oder E-Zigarren benutzt
7,8%
der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland geben Hinweise auf einen problematischen Tabakkonsum
rauchen-buch

AKUTELLE Zahlen

Konsum psychoaktiver Substanzen in Deutschland

Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurvey 2021

Zahlen & Fakten

Stand: Dezember 2022

27,2 % der 18 bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den letzten 30 Tagen Tabak konsumiert
4,1 % der 18 bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den letzten 30 Tagen Wasserpfeife (Shisha) geraucht
4,3 % der 18 bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den letzten 30 Tagen E-Zigaretten, E-Shisha, E-Pfeifen oder E-Zigarren benutzt
7,8 % der 18 bis 64-Jährigen in Deutschland haben einen problematischen Tabakkonsum

Akuteller Bericht

DBDD-Jahresbericht zur Situation illegaler Drogen

Ergebnisse zu Veränderungen des Drogenkonsums in der Corona-Zeit – Ausbau schadensmindernder Maßnahmen

Aktuelle Publikationen

25.04.2023

Abschlussbericht des Projektes „Analyse bezirksspezifischer Trends” – Erweiterungsmodul „Strukturanalyse des ambulanten Suchthilfesystems in Bayern“

Strukturanalyse des ambulanten Suchthilfesystems in Bayern
15.12.2022

Losgelöst – ein Tabakentwöhnungsprogramm für jugendliche Raucher*innen

Autoren: K. Lochbühler, D. Aydin, P. Berg
Journal: Partnerschaftlich
15.12.2022

(Wie) hat sich das Suchtverhalten in den letzten Jahren verändert?

Autoren: T. Pfeiffer-Gerschel, L. Kraus, C. Rauschert, N.-N. Seitz
Journal: Sucht Aktuell