Themenschwerpunkt

Alkohol

Der Konsum von Alkohol ist in Deutschland seit Jahren bei Männern wie Frauen insgesamt rückläufig. Untersuchungen der 18- bis 59-Jährigen zwischen 1997 und 2021 zeigen jedoch für den problematischen Alkoholkonsum einen rückläufigen bis stabilen Trend unter Männern, während bei den Frauen ein Anstieg zu sehen ist. Quelle

Im Jahr 2021 gaben 70,5 % (36,1 Mio.) der Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren an, in den letzten 30 Tagen Alkohol getrunken zu haben. Bei 17,6 % (9,0 Mio.) gibt es Hinweise auf einen problematischen Alkoholkonsum. Quelle

In der ambulanten Suchthilfe sind alkoholbezogene Störungen bei jedem zweiten Betreuungsbeginn (48,4 %) und damit mit Abstand der häufigste Anlass, sich professionelle Hilfe in einer Einrichtung zu suchen. Quelle

Zahlen & Fakten

Stand: März 2023

70,5%
der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den letzten 30 Tagen Alkohol konsumiert
21,9%
der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den letzten 30 Tagen eine riskante Menge Alkohol getrunken
17,6%
der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland geben Hinweise auf einen problematischen Alkoholkonsum
48,4%
der Betreuungszugänge in der ambulanten Suchthilfe erfolgen aufgrund von alkoholbezogenen Störungen
alk-buch

AKUTELLE Zahlen

Konsum psychoaktiver Substanzen in Deutschland

Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurvey 2021

Aktuelle Publikationen

06.07.2023

Ambulante und stationäre Suchtrehabilitation. Eine Gegenüberstellung von Klientel und Behandlungsergebnis auf Basis der deutschen Suchthilfestatistik

Eine Gegenüberstellung von Klientel und Behandlungsergebnis auf Basis der deutschen Suchthilfestatistik. Suchterkrankung und Entzugsbehandlung.
25.04.2023

Abschlussbericht des Projektes „Analyse bezirksspezifischer Trends” – Erweiterungsmodul „Strukturanalyse des ambulanten Suchthilfesystems in Bayern“

Strukturanalyse des ambulanten Suchthilfesystems in Bayern
27.03.2023

Alcoholic beverage preference in Germany: an age-period-cohort analysis of trends 1995-2018