Hinweis: Folgende Informationen beziehen sich auf illegale Substanzen exklusive Cannabis (vgl. hierzu den separaten Themenschwerpunkt).
Über die Jahre 1995 bis 2021 ist in Deutschland unter den 18- bis 59-Jährigen insgesamt ein steigender Anteil der 12-Monats-Prävalenz der illegalen Substanzen Kokain/Crack, Amphetamine, Ecstasy und LSD zu sehen. Quelle
2021 haben 1,6 % (818.000) der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland innerhalb eines Jahres Kokain/Crack konsumiert. Kokain ist damit die nach Cannabis am zweithäufigsten konsumierte illegale Substanz. Die 12-Monats-Prävalenz für Amphetamine lag bei 1,4 % (716.000), für neue psychoaktive Substanzen bei 1,3 % (665.000), mit Abstand gefolgt von Methamphetaminen mit 0,2 % (102.000). Zugleich lagen für jeweils 0,4 % (205.000) der 18- bis 64-Jährigen Hinweise auf einen problematischen Konsum von Kokain bzw. für (Meth-)Amphetamin vor. Quelle Einer Schätzung von 2019 zufolge gibt es in Deutschland rund 166.300 Personen mit einer Opioidabhängigkeit. Quelle
Am 01. Juli 2022 waren in Deutschland 81.200 Substitutionspatienten gemeldet. Quelle In der ambulanten Suchthilfe waren Störungen in Folge des Konsums von Kokain (3,5 %) und von Stimulanzien (6,6 %) bei 10,1 % der Betreuungszugänge der Anlass, sich professionelle Hilfe in einer Einrichtung zu suchen. Quelle
Zahlen & Fakten
Stand: März 2023
1,6%
1,4%
0,4%
10,1%

AKUTELLE Zahlen
Konsum psychoaktiver Substanzen in Deutschland


News
Aktuelle Publikationen
NEWS: Substanzkonsum in deutschen Partyszenen 2022. Konsummuster, Mischkonsum, Alters-, Geschlechts- und regionale Unterschiede. Daten aus dem National Early Warning System 2022
Abschlussbericht des Projektes „Analyse bezirksspezifischer Trends” – Erweiterungsmodul „Strukturanalyse des ambulanten Suchthilfesystems in Bayern“
Strukturanalyse des ambulanten Suchthilfesystems in Bayern (2021)



