Das Pilotprojekt „Nationales Early Warning System (NEWS)“ konzipiert und etabliert ein bundesweites Frühwarnsystem mit dem Ziel, Neuentwicklungen im Bereich psychoaktiver Substanzen sowie missbräuchlich konsumierter Medikamente frühzeitig zu erkennen und relevante Zielgruppen schnell darüber zu informieren. Zielgruppen sind Konsumierende selbst sowie Akteurinnen und Akteure aus der Suchthilfe, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger u. a.
Im Rahmen des NEWS werden Informationen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Datenerhebungen, -sammlungen und -analysen berücksichtigt, u. a. aus Substanzanalysen von eingesandten Stoffen, Befragungen von Expertinnen und Experten sowie Konsumierenden, der Analyse von Userforen und einer Vielzahl weiterer Quellen. In der Zusammenschau erlaubt diese umfassende Erhebung eine ganzheitliche Berichterstattung zu neuen Entwicklungen und kann damit einen wichtigen Beitrag dazu leisten, etwaigen Konsumrisiken entgegenzuwirken.
In Kooperation mit dem Projekt „mindzone – sauber drauf!“ wird es eine Webseite geben, auf der die über das NEWS gewonnenen Informationen verfügbar sind. Zu diesen zählen:
- Warnmeldungen zu akuten Gefährdungen,
- Kurzberichte zu einer erfassten Neuentwicklung
- sowie kurze Quartals-Updates (ab dem 1. Quartalsende 2022).
Wenn Sie diese Informationen gerne direkt erhalten möchten, Fragen zum Projekt haben und/oder an einer Mitwirkung etwa bei den Befragungen interessiert sind, schreiben Sie gern eine kurze Nachricht an: news-projekt@ift.de.
Das Projekt wird durch eine extern durchgeführte Evaluation begleitet, um auch eine nachhaltige Etablierung des Frühwarnsystems zu gewährleisten.
Ausführlichere Informationen zum Projekt können Sie hier herunterladen.