Die Deutsche Suchthilfestatistik (DSHS) ist ein nationales Dokumentations- und Monitoringsystem im Bereich der ambulanten und stationären Suchthilfe in Deutschland. Um spezifische Besonderheiten und Herausforderungen in der Beratung und Betreuung von Menschen mit Abhängigkeitsproblemen auf der Ebene einzelner Bundesländer zu ermitteln und eine zielorientierte Suchthilfeplanung auf Länderebene zu unterstützen sind ergänzende landesbezogene Auswertungen erforderlich.
Vor diesem Hintergrund charakterisiert die Suchthilfestatistik Brandenburg die Klientel der ambulanten Suchthilfeeinrichtungen Brandenburgs hinsichtlich Soziodemographie und Störungsbildern und arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu der Klientel der Suchthilfeeinrichtungen auf Bundesebene heraus. Weiterhin wird das Beratungs- und Betreuungsgeschehen beschrieben und an geeigneten Stellen mit den Bundeswerten gegenübergestellt. Im Bericht des Jahres 2024 liegt ein besonderes Augenmerk auf der brandenburgischen Klientel mit Cannabinoidproblematik im Zeitverlauf. Hierfür werden Entwicklungen der Jahre 2010 bis 2023 differenziert nach Geschlecht untersucht.