Die Deutsche Suchthilfestatistik (DSHS) ist ein nationales Dokumentations- und Monitoringsystem im Bereich der ambulanten und stationären Suchthilfe in Deutschland. Um spezifische Besonderheiten und Herausforderungen in der Betreuung und Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitsproblemen auf der Ebene einzelner Bundesländer zu ermitteln und eine zielorientierte Suchthilfeplanung auf Länderebene zu unterstützen, sind ergänzende landesbezogene Auswertungen erforderlich.
Suchthilfestatistik Berlin (Datenjahr 2022)
Die Suchthilfestatistik Berlin charakterisiert die Klientel der ambulanten bzw. stationären Suchthilfeeinrichtungen Berlins hinsichtlich Soziodemographie und Störungsbildern und beschreibt das Betreuungs- und Behandlungsgeschehen im Detail. Um sich abzeichnenden Handlungsbedarf frühzeitig zu identifizieren, werden Querschnittbetrachtungen auf berlinweiter sowie berlinregionaler (Zusammenfassung einzelner Bezirke) Ebene durchgeführt, die bedarfsweise um Trendanalysen ergänzt werden. Zudem erfolgen anlassbezogen personenbezogene Auswertungen, um typische „Klientenkarrieren“ (Doppel-, Mehrfach-, und Folgebetreuungen, abzubilden. Aktuelle Themen wie das Aufkommen neuer Klientengruppen oder Betreuungsangebote werden bei Bedarf ergänzend aufgegriffen und analysiert.
Die bisherigen Berichte finden Sie kostenfrei hier: https://www.berlin.de/lb/drogen-sucht/service/statistiken-und-berichte/